1
Grundlagen der Finanzpsychologie
Verstehen Sie die emotionalen und
psychologischen Faktoren, die unsere
Geldentscheidungen beeinflussen. Dieses
Fundament-Modul erklärt, warum wir
bestimmte finanzielle Verhaltensmuster
entwickeln.
- Erkennung
persönlicher Geldglaubenssätze
- Verstehen von
Stressauslösern bei Finanzthemen
- Entwicklung
eines bewussten Geldverhältnisses
- Praktische
Selbstreflexions-Techniken
2
Stressreduktion und Achtsamkeit
Lernen Sie bewährte Methoden kennen, um
mit finanzieller Anspannung umzugehen.
Dieses Modul kombiniert klassische
Entspannungstechniken mit speziell auf
Geldsorgen zugeschnittenen Übungen.
- Atemtechniken
für akute Geldsorgen
-
Achtsamkeitsübungen für
Finanzentscheidungen
- Entwicklung
emotionaler Stabilität
- Praktische
Entspannungsroutinen im Alltag
3
Praktisches Finanzmanagement
Entwickeln Sie konkrete Werkzeuge für die
tägliche Finanzplanung. Von der
Budgeterstellung bis zur Schuldenreduktion
- hier wird Theorie zu handfesten
Lösungen.
- Erstellung
realistischer Budgetpläne
- Strategien für
Schuldenabbau ohne Stress
- Aufbau
finanzieller Sicherheitspuffer
- Langfristige
Finanzplanung mit Flexibilität
4
Kommunikation und Beziehungen
Geld beeinflusst Beziehungen erheblich.
Dieses Modul zeigt, wie Sie konstruktiv
über finanzielle Themen sprechen und
gemeinsame Lösungen entwickeln können.
- Offene
Gespräche über Geld führen
- Konflikte um
Finanzen lösen
- Gemeinsame
Finanziele definieren
-
Unterstützungsnetzwerke aufbauen