maruventolix Logo

maruventolix

Finanzstress-Management

Pioniere der Finanzstress-Forschung

Seit 2018 entwickeln wir wissenschaftlich fundierte Methoden zur nachhaltigen Bewältigung von Finanzstress und finanzieller Unsicherheit

Unsere Forschungsmethodik

Bei maruventolix verfolgen wir einen einzigartigen interdisziplinären Ansatz, der Erkenntnisse aus der Verhaltenspsychologie, Neurobiologie und Finanzwissenschaft miteinander verknüpft. Unsere Methodik basiert auf über sieben Jahren intensiver Forschung zu den psychologischen Mechanismen finanzieller Belastung.

Wir haben festgestellt, dass traditionelle Finanzberatung oft die emotionalen und psychologischen Aspekte von Geldsorgen vernachlässigt - genau hier setzen unsere innovativen Verfahren an.

Unser Team aus Finanzpsychologen, Neurowissenschaftlern und erfahrenen Finanzexperten arbeitet kontinuierlich daran, neue Techniken zu entwickeln, die nicht nur kurzfristige Entlastung bieten, sondern langfristige Verhaltensänderungen bewirken. Dabei nutzen wir sowohl bewährte wissenschaftliche Prinzipien als auch modernste Erkenntnisse der Stressforschung.

Meilensteine unserer Entwicklung

Von der ersten Forschungsinitiative bis hin zu wegweisenden Durchbrüchen in der Finanzstress-Therapie

2018

Gründung des Forschungsteams

Dr. Marlene Rothenbach gründet das erste interdisziplinäre Team zur Erforschung von Finanzstress in Deutschland. Die Initialfinanzierung kommt von drei renommierten Universitäten in Bremen, Hamburg und München.

2020

Erste Durchbrüche in der Stressanalyse

Entwicklung der "Neuroadaptiven Finanzstress-Messung" - ein revolutionäres Verfahren zur objektiven Bewertung finanzieller Belastung mittels biometrischer Daten und psychologischer Marker.

2022

Pilotprogramm mit 500 Teilnehmern

Erfolgreiche Durchführung des ersten großflächigen Testprogramms. 87% der Teilnehmer berichten von signifikanter Stressreduktion nach nur acht Wochen intensiver Betreuung mit unseren Methoden.

2024

Internationale Anerkennung

Unsere Forschungsergebnisse werden in drei führenden Fachzeitschriften für Finanzpsychologie publiziert. maruventolix etabliert sich als führende Forschungseinrichtung in Europa.

Wissenschaftliche Grundlage

Unsere Arbeit stützt sich auf umfangreiche Studien mit über 2.800 Probanden verschiedener Altersgruppen und sozialer Hintergründe. Dabei haben wir vier Kernmechanismen identifiziert, die bei der erfolgreichen Bewältigung von Finanzstress entscheidend sind.

2.847
Studienteilnehmer seit 2018
89%
Erfolgsrate bei Langzeitstudien
127
Publikationen und Fachbeiträge
23
Kooperationen mit Universitäten

Führende Expertise

Unser multidisziplinäres Team vereint jahrzehntelange Erfahrung in Forschung und praktischer Anwendung

Dr. Marlene Rothenbach

Leitende Forschungsdirektorin für Finanzpsychologie

Mit über fünfzehn Jahren Forschungserfahrung im Bereich Verhaltensökonomie und Stresspsychologie leitet Dr. Rothenbach unser Kernteam. Sie promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und arbeitete anschließend vier Jahre am Max-Planck-Institut für Psychiatrie, bevor sie 2018 maruventolix gründete. Ihre Arbeiten zur neuronalen Basis von Finanzangst gelten als wegweisend in der deutschsprachigen Forschungslandschaft.

Verhaltenspsychologie
Neurobiologie des Stress
Finanztherapie
Empirische Sozialforschung